• Kontakt
  • Datenschutzrichtlinien
  • AGB
  • Impressum
  • Bildnachweise
Direktkontakt: office@Hildebrandt.Consulting
facebook
youtube
  • Home
  • Bau-(E)-Ausschreibungen
  • Lean Healthcare
    • Lean-Hospital
  • Profil
  • Coaching
    • Coaching heute
    • Mein Coachingverständnis
    • FAQ
    • Themen im Einzelcoaching
    • Ablauf
    • Klienten
  • Ambiente
  • News
  • Kontakt

Was ist eigentlich Coaching? Definition und Begriffsabgrenzung

Die Suche nach den begrifflichen Wurzeln des Coaching führt zurück ans Ende des Mittelalters. Im 15. Jahrhundert wurden im ungarischen Dorf Kocs besondere Pferdefuhrwerke hergestellt, die als Wagen aus Kocs oder kurz: Kosci bezeichnet wurden. Dieser Begriff wurde im deutschen Sprachgebrauch zu ‚Kutsche‘ und im englischen zu ‚Coach‘. 1556 ist er erstmals schriftlich erwähnt worden. Im weiteren Sprachgebrauch fanden zwei weitere Übertragungen statt: Die Phase, in der das Pferd für das Ziehen der Kutsche trainiert wurde, wurde zunächst als ‚to coach a horse‘ bezeichnet, später nannte man dann die Person, die das Pferd für den Kutschgang vorbereitete ‚Coach‘.

Populär wurde der Begriff Coaching im Englischen bereits im 19. Jahrhundert. 1848 taucht das Wort ‚Coach‘ erstmals als Bezeichnung für einen privaten Tutor an einer Universität auf. Schon damals wurde unter Coaching eine fördernde Maßnahme verstanden. Seit 1885 wird Coaching im englischsprachigen Raum beim Sport verwendet. In beiden Fällen ging es um Training oder Prüfungsvorbereitung, wobei die psychologische Komponente hierbei bereits einen hohen Stellenwert einnahm. Aus der Sportpsychologie kommend, wurde Coaching in den USA als „entwicklungsorientiertes Führen der Mitarbeiter“ in die Unternehmenspraxis übernommen. In Deutschland wurde Coaching Mitte der 1980er Jahre als „Beratungsmaßnahme für Top-Manager durch externe Berater“ eingeführt. Coaching hat seither als Instrument der Personalentwicklung zunehmend Verbreitung gefunden. Es wird mittlerweile nicht nur in Großkonzernen, sondern auch in mittelständischen Unternehmen eingesetzt.

 
  • Coaching heute
  • Mein Coachingverständnis
  • FAQ
  • Themen im Einzelcoaching
  • Ablauf
  • Klienten
  • Coaching

Management von Coaching

mvc

von Norbert Hildebrandt, Peter-Paul Gross, und Michael Stephan von Kohlhammer (Broschiert - September 2009)
Jetzt online bestellen

Aktuell

  • Zur Orientierung: Übersicht zu den Wertgrenzen für (E-) – Vergabeverfahren in Rheinland-Pfalz Stand Juni 2019 – Achtung, wichtige Änderung zum 01.01.2020!
  • Lean Management: Die perfekte Projektplanung!
  • Lean Management: Was tun bei latenter Arbeitsüberlastung?
  • Lean Management: Wie Sie neue Strukturen schaffen!
  • Lean Management: Arbeitsbelastung erkennen und steuern!

Hier finden Sie uns:

Hildebrandt Consulting KG

Wilhelm-Mangels-Str. 17-19 | 56410 Montabaur
GERMANY
Telefon/Phone: +49 (0)2602 906 50 40
Fax/Telefax: +49 (0)2602 906 50 50
E-Mail: office@hildebrandt.consulting

www.hildebrandt.consulting

News

  • Zur Orientierung: Übersicht zu den Wertgrenzen für (E-) – Vergabeverfahren in Rheinland-Pfalz Stand Juni 2019 – Achtung, wichtige Änderung zum 01.01.2020!
  • Lean Management: Die perfekte Projektplanung!

Rechtliches

  • Kontakt
  • Datenschutzrichtlinien
  • AGB
  • Impressum
  • Bildnachweise
designed by avatos GmbH
© 2019 Hildebrandt Consulting KG